
Jung und Mobil in Ansfelden
Auch wenn es in puncto Mobilität noch einiges zu tun gilt: glücklicherweise gab es in jüngster Zeit einige Verbesserungen. Hier die wichtigsten Infos im Überblick:
Mit dem 610er Richtung Traun – Pasching – Leonding – Linz
Die Busse der Linie 610 fahren untertags im 15-Minuten-Takt vom Busterminal Haid über Traun zur Meixnerkreuzung. Dort findest Du den Anschluss zur Straßenbahnlinie 3 (Richtung Linz Zentrum).
Nach Hause nach dem Kino
Auch nach einem Kinobesuch im Megaplex in Pasching ist diese Linie eine Variante: Bis 23.40 Uhr fährt ein Bus im ½-Stunden-Takt zumindest bis Haid, teilweise auch bis Ansfelden und Freindorf.
Mit dem Bus in Ansfelden unterwegs:
Ansfelden und die (meisten) Stadtteile sind durch die Busse der Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe verbunden. Diese verkehren zumindest im Stunden-Takt. Die Fahrpläne im Detail findest Du hier: WWT
Hilfsreich ist auch die Seite des OÖ-Verkehrsverbundes: www.ooevv.at
Ruck-Zuck mit der Bahn nach Linz
Der günstige Tempomacher nach Linz hinein ist sicherlich der Zug. In zügigen 13 Minuten geht es mit der Bahn vom Bahnhof Ansfelden in Haid zum Linzer Hauptbahnhof. Von 6 bis 22 Uhr geht jede Stunde um **.11 die Bahn ab Haid nach Linz, von Linz nach Haid geht es jede Stunde um **.36. Der letzte Zug von Linz nach Ansfelden geht um 23:36.
Mit diesem Zug kommst Du natürlich auch zum Bahnhof Nettingsdorf. Von hier fährst Du immer um **.07 Richtung Linz.
Der große Vorteil der ÖBB-Verbindung: Das Fahrrad fährt zum günstigen Aufpreis mit.
In der Nacht: AST Sammeltaxi von Linz nach Ansfelden
In den Nachtstunden gibt es für junge Menschen bis max. 27 Jahre die Möglichkeit, mit dem Ast-Jugendtaxi von Linz aus nach Hause (in Ansfelden) zu fahren. Allerdings gilt es dafür einen Ausweis zu beantragen (beim Bürgerservice). Mit einem Tarif von ? 8,60 pro Fahrt und Nase ist diese Variante nicht unbedingt ein Schnäppchen. Als Alternative zu einer Nacht im Linzer Stadtpark bei Regen aber durchaus brauchbar.
Wochenende: In der Nacht mit der Bim nach Ebelsberg
Eine günstigere Variante (vor allem wenn Du nicht allein unterwegs bist) ist am Wochenende (oder vorm Feiertag) die Fahrt mit der Nachtspur (Straßenbahn) nach Ebelsberg. Hier könnt ihr Euch gemeinsam ein Taxi checken und nach Hause bringen lassen.
Jugendtaxi in Ansfelden
Für junge Leute zwischen 14 und 20 Jahre (für Studies, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener bis 27) gibt es die ?Ansfeldner City-Taxi-Bonuscard“. Um ? 7,– pro Fahrt bist Du damit in der ganzen Stadt unterwegs (es gibt auch ein paar Ziele außerhalb). Maximal 20 Fahrten pro Jahr kannst Du damit machen. Infos und die Karte gibt?s im Bürgerservice. Achtung: Für den Fall, dass Du mit dem Taxi unterwegs bist: Drauf schauen, ob die Fahrt nicht günstiger kommt, als die Card wert ist.
Neu seit Herbst 2013: Das OÖ-Jugendticket-Netz
Schüler/innen, Student/innen und Lehrlinge bis 24 fahren mit dem „Jugendticket – Netz“ zwischen 1. September des Jahres bis zum 31. August des Folgejahres mit allen Verbundlinien im Verbundraum OÖ um nur einmalige 60 EUR -. Bedeutet: Ein ganzes Jahr lang unterwegs in Oberösterreich: jeden Tag – so oft Du willst.
TIPP: SCOTTY mobil
Das kann Scotty (unter anderem):
* Route mit dem Öffentlichen Verkehr planen
* Abfrage von Umgebungskarten
* Speichern von persönlichen Fahrplänen
* Echtzeitauskunft für einzelne Verbindungen
Mit diesem App am Handy/Smartphone hast Du einen guten Überblick über alle öffentlichen Verbindungen (egal ob Bahn oder Bus) in Deiner Nähe ? egal wo in Österreich Du gerade bist. Hier gehts zu SCOTTY mobil
Ansfelden: Like it – Bike it
Und was wir hier nicht vergessen möchten: Das Fahrrad. Ansfelden ist im Großen und Ganzen dafür ja ideal geeignet. Radeln boomt und im großteils flachen Gelände der Stadt ist diese Art der Mobilität nicht nur trendy, sondern auch für weniger sportliche locker zum nehmen.